Das hätten wir uns früher gewünscht!
Während sich Eltern und Kinder auf das neue Schuljahr vorbereiten, haben sich unsere Laceeze -Gründerin Emma Burke und ihr Kollege Cary Marsh von Bootclaw, ebenfalls Erfinder von Sportaccessoires, zusammengesetzt, um über ihre Tipps für frischgebackene Eltern zu sprechen, deren Kinder gerade mit Fußball oder Rugby beginnen. Wir dachten, Sie möchten sich vielleicht ein paar Sorgen ersparen und lesen den Beitrag hier zuerst!

(Cary Marsh, Gründer und Erfinder von Bootclaw )
Cary, Mutter von drei Jungen, hatte es satt, dass ihre Kinder beim Rugby und Fußball immer dicken Schlamm an den Sohlen ihrer Schuhe hatten und diesen anschließend ins Auto schleppten! Anstatt Schlüssel, Besteck oder irgendetwas anderes zu benutzen, das gerade in die Hände fiel, wollte Cary ein Produkt entwickeln, das Kindern helfen sollte, beim Sport bessere Leistungen zu erbringen (ohne im Schlamm festzustecken) und gleichzeitig auch für Eltern praktisch sein würde. Diese geniale Idee führte zu einem mittlerweile weltweit erhältlichen Kunststoffgerät, das dicken Schlamm von Schuhen entfernt, die beim Sport und anderen Outdoor-Aktivitäten getragen werden.
Cary erzählt: „Ich bin Mutter von drei Jungen, die Fußball und Rugby spielen. Jede Woche schleppen sie zur Halbzeit etwa das Doppelte des Schuhgewichts mit Schlamm herum. Physikalisch gesehen beeinträchtigt das ihre Beschleunigung und Laufgeschwindigkeit. Als Ingenieurin habe ich ein Produkt zur Leistungssteigerung entwickelt, aber schnell wurde klar, dass es ein viel verbreiteteres Problem löst: Schlamm an den Schuhen ins Auto oder ins Haus zu tragen. Es besteht aus einem einzigen Spritzgussteil und lässt sich daher extrem effizient in Serie fertigen. Es kann in jeder Pantone-Farbe eingefärbt und individuell geprägt werden – perfekt für Vereinsartikel.“
Cary verrät uns ihre 7 besten Tipps für den Wiedereinstieg in den Sport , von denen sie sich wünschte, sie hätte sie früher erhalten:
#1 Es mag dramatisch klingen, aber verlasse niemals das Haus ohne Wasser, Snacks und Taschentücher! Glaub mir, wenn du das einmal verinnerlicht hast, wird dein Leben viel einfacher!
#2 Turnschuhe und Fußballschuhe können zusammen mit alten Handtüchern in der Waschmaschine gewaschen werden.
#3 Bewahren Sie immer einen Regenschirm und einen Campingstuhl im Kofferraum auf.
#4 Bewahren Sie eine Tüte mit alter Kleidung im Kofferraum auf, um im Notfall wechseln zu können, sowie eine Plastiktüte für schmutzige Stiefel und Socken.
#5 Sportliche Kinder werden schnell hungrig! Kochen Sie größere Mengen Pastasaucen vor und frieren Sie diese in flachen Gefrierbeuteln ein, um das Auftauen zu erleichtern.
#6 Verwenden Sie gefrorenes Brot für Lunchpakete. Im Winter lässt sich so harte Butter leicht verstreichen, und das Brot ist bis zum Mittagessen aufgetaut und superfrisch und weich.
#7 Bewahren Sie nach den Spielen immer einen Bootclaw in Ihrer Fußballtasche und im Kofferraum auf (naja, das würde ich ja sagen, aber es ist wirklich ein Gamechanger!).
Auf einem ähnlich matschigen Sportplatz hatte unsere Emma Burke genug davon, mitanzusehen, wie ihre Kinder und deren Mannschaftskameraden während eines Spiels ständig anhalten mussten, um ihre Schnürsenkel zu binden, oder – noch schlimmer – wie sich der genervte Trainer immer wieder bückte, um zu helfen. Nach monatelanger Forschung und Produktentwicklung erfand Emma die mittlerweile marktführenden Laceeze-Bänder – ein einfaches, aber hochwirksames Produkt aus hochwertigem Silikon mit gerippter Oberfläche, das den Halt am Schuh verbessert und das Aufgehen der Schnürsenkel zuverlässig verhindert.

(Emma Burke, Gründerin und Erfinderin von Laceeze )
Emma erklärt: „Es ist fantastisch zu sehen, wie viel selbstbewusster Kinder werden, wenn sie unsere Bänder tragen, und wir freuen uns immer sehr über das positive Feedback von Eltern und Trainern. Die Bänder an den Füßen der Kinder zu sehen, ist unser bestes Marketinginstrument. Das erklärt auch, warum Sonntagnachmittag/-abend nach den Spielen der Jugendmannschaften unser umsatzstärkster Tag ist. Wir ermutigen die Kinder außerdem, weiterhin das Schnüren ihrer Schuhe zu lernen – eine wichtige Fähigkeit fürs Leben –, denn die Bänder sind so konzipiert, dass sie über einen einzelnen Schnürsenkel halten.“
Emma verrät uns ihre 7 besten Tipps für den Wiedereinstieg in den Sport (#backtosport) , die sie sich über die Jahre persönlich (und mühsam) angeeignet hat:
Die führenden Stiefelmarken bringen ständig neue Designs und Farben auf den Markt. Es ist unmöglich, mit den neuesten Trends Schritt zu halten (und Ihr Geldbeutel wird es Ihnen danken). Lassen Sie sich nicht von der Werbung und dem Gruppenzwang der neuesten Stiefel verführen.
#2 Nasse Fußballschuhe stinken wirklich furchtbar! Auch wenn du frierst, klatschnass bist und dir nichts sehnlicher wünschst als ein Braten – lass die Schuhe nicht nass. Stopfe sie mit Küchenpapier aus und lass sie im Wäscheschrank oder an einem warmen Ort trocknen. Oder investiere in Defiance Fresh Schuhbeutel – ein echter Lebensretter!
#3 Falls euer Verein einen Freiwilligen benötigt und ihr überlegt, die Aufgabe zu übernehmen, solltet ihr unbedingt abschätzen, wie viel Zeit ihr dafür aufwenden müsst – und zwar doppelt! Lasst euch aber nicht abschrecken, denn es ist wirklich lohnend.
#4 Lerne die Abseitsregel frühzeitig. Wenn diese Regel ins Spiel kommt (U12), ist es gut, eine Vorstellung davon zu haben, was vor sich geht, aber sei nicht zu laut, sonst wirst du gebeten, die Linienrichter zu rufen!
#5 Kinder lieben Fußball, aber manchmal ist ihnen selbst das Wetter zu anstrengend. Deshalb sollten Sie unbedingt Feldhandschuhe, Funktionsunterwäsche und ein Handtuch als Ausrüstung dabei haben. Wie Cary schon sagte, sollten Sie auch eine Tasche mit alter Wechselkleidung im Auto aufbewahren.
#6 Ein verregneter Sonntagmorgen auf einem Feld kann lohnend sein, aber stellen Sie sicher, dass Sie im Voraus vorbereitet sind - Thermoskanne für Kaffee, wasserdichte Thermohandschuhe und warme Socken.
#7 Selbst mit Doppelknoten gehen die Schnürsenkel immer wieder auf! Holt euch Laceeze und sorgt dafür, dass alle ihr Schuhwerk viel mehr genießen können – das würde ich auch sagen!
Haben Sie selbst ein paar #Elterntipps? Dann teilen Sie sie uns mit! Schreiben Sie einfach eine E-Mail an sales@laceeze.co.uk. Wenn Ihr Tipp in unseren sozialen Medien veröffentlicht wird, erhalten Sie von uns ein Paar Laceeze-Armbänder gratis.
0 Kommentare