Cutting football socks: the parent’s guide to what to do

Fußballsocken zuschneiden: Ein Leitfaden für Eltern

Wenn Sie ein Kind haben, das Fußball spielt, haben Sie das wahrscheinlich schon mal erlebt. Es bekommt seine brandneuen Vereinssocken, hält sie stolz hoch … und fragt dann sofort nach einer Schere.

Die große Debatte um das Abschneiden von Fußballsocken tobt auf unseren Amateurplätzen nach wie vor – und spaltet die Meinungen schneller als ein rüdes Foulspiel. Manche Trainer sind strikt dagegen (und wir haben sogar einige WhatsApp-Nachrichten gesehen, die das belegen!), während andere nur mit den Achseln zucken und sagen: „Wenn es ihnen bequem ist, sollen sie doch machen.“

Die Nachricht eines Trainers an die Eltern seiner U10-Mannschaft brachte uns kürzlich zum Schmunzeln:

„Nur ein kurzer Hinweis auf die Spieltagsausrüstung.
Die Socken.

Könnten wir die Jungs bitte bitten, keine Knöcheloperationen durchzuführen? Sie sind kein Upcycling-Projekt.
Ich habe letzte Saison ein paar Jungs die Socken operieren lassen und konnte feststellen, dass keiner von ihnen gut mit Textilien umgehen konnte.
Das Einzige, was wir zerreißen wollen, ist die gegnerische Mannschaft!

Genial. Und verständlich – niemand möchte, dass die Spielsocken nach der ersten Woche schon völlig zerfetzt sind. Aber die Wahrheit ist: Kinder schneiden ihre Fußballsocken nicht ohne Grund ab – und mit etwas Sorgfalt kann das sogar richtig gut funktionieren.

Warum schneiden Kinder ihre Fußballsocken ab?

Der Hauptgrund? Komfort.

Moderne Fußballer, auch Profis, tragen oft rutschfeste Socken unter ihren offiziellen Mannschaftssocken. Diese Socken verhindern das Verrutschen im Schuh und verbessern so Stabilität, Ballkontrolle und Komfort – besonders auf nassem Spielfeld oder wenn die Schuhe etwas zu groß sind (was bei wachsenden Füßen oft der Fall ist!).

Um diese Kombination zu realisieren, schneiden viele Spieler den Fußteil ihrer langen Spielsocken ab, sodass sie darunter rutschfeste Socken tragen und den abgeschnittenen Stulpenteil (den verbleibenden Teil) darüberziehen können. Das Ergebnis ist ein sicherer, bequemer Sitz – und der angesagte „Profi-Look“, den Kinder lieben.

Wenn Ihr Kind die Defiance Grip-Socken von Laceeze trägt, weiß es genau, was wir meinen. Diese Socken haben rutschfeste Einsätze an Sohle und Knöchel, die den Fuß sicher fixieren und Blasenbildung reduzieren – perfekt für intensive Wochenendturniere oder lange Trainingseinheiten.

Das Problem: ausgefranste und labberige Socken

Das Problem ist, sobald die Schere zum Einsatz kommt, kann es schnell unordentlich werden. Ungleichmäßige Schnitte, ausgefranste Kanten und Socken, die sich schon nach dem ersten Waschen auflösen – nicht gerade ideal, wenn man sich gerade neue Ausrüstung gekauft hat.

Deshalb lohnt es sich, es ordentlich zu machen (oder zumindest zu beaufsichtigen!).

Hier sind ein paar von Eltern aus unserer Community empfohlene Tipps, wie Ihr junger Fußballer seine Socken sicher zerschneiden und in gutem Zustand halten kann:

Top-Tipps zum Zuschneiden von Fußballsocken

1. Nicht zu hoch schneiden.
Schneiden Sie den Ärmel knapp über dem Knöchel ab – so weit, dass der Fußteil entfernt ist, aber noch ein eng anliegendes Bündchen übrig bleibt, das nicht verrutscht. Schneidet man zu hoch, kann der Ärmel locker sitzen und während des Spiels herunterrutschen.

2. Verwenden Sie eine scharfe Stoffschere.
Eine Küchenschere reicht dafür nicht aus (im wahrsten Sinne des Wortes). Eine saubere, glatte Kante verhindert das Ausfransen, also greifen Sie zu einer guten Stoff- oder Nähschere .

3. Die Kante versiegeln.
Dieser Tipp ist nur für Erwachsene: Die Schnittkante kurz mit einem Feuerzeug anflämmen, um die Fasern zu verschmelzen und zu versiegeln. Ein kurzer Stoß genügt – so wird verhindert, dass sich das Material nach dem Waschen auflöst.

4. Nähen Sie einen einfachen Saum.
Wer mit Nadel und Faden umgehen kann (oder jemanden kennt, der es kann!), kann mit einem kleinen Saum die Kante sauber versäubern. Das dauert nur fünf Minuten und verlängert die Lebensdauer der Socken um Monate.

5. Bewahren Sie sie getrennt auf.
Es klingt simpel, aber die zusammengehörigen Ärmel und Socken mit Grip erspart einem das hektische Suchen am Spielmorgen!

Wie sieht es mit den Clubregeln aus?

Manche Vereine bevorzugen es, wenn die Spieler aus Gründen der Einheitlichkeit Stutzen tragen – daher sollte man vor dem Abschneiden immer nachfragen. Immer mehr Amateurmannschaften sehen das jedoch lockerer, insbesondere da sie die Vorteile für Komfort und Leistung erkennen.

Wenn Ihr Verein sich nicht sicher ist, schlagen Sie vor, dass Ihr Kind unter den Mannschaftssocken rutschfeste Socken in einer neutralen Farbe trägt – zum Beispiel die Modelle der Defiance-Serie , erhältlich in Schwarz, Weiß und Blau. Sie fügen sich gut ein und bieten gleichzeitig den so wichtigen Halt.

Warum Eltern rutschfeste Socken lieben

Wir Eltern wissen alle, wie schnell Kinderfüße wachsen – und wie oft sie sich über Blasen, schwitzige Schuhe oder unbequeme Socken beschweren. Rutschfeste Socken können da einen überraschenden Unterschied machen und ein angenehmes, professionelles Tragegefühl vermitteln, sodass sich die Kinder voll und ganz auf ihr Spiel konzentrieren können (und nicht auf ihre Füße).

Und seien wir ehrlich – wenn sie sich wohlfühlen, spielen sie besser. Außerdem ist weniger Gejammer im Auto auf dem Heimweg immer von Vorteil.

Sollen sie also ihre Socken abschneiden?

Wenn Ihr junger Spieler seinen Fußballidolen nacheifern und deren Socken zerschneiden möchte, ist das in Ordnung – solange es richtig gemacht wird. Mit dem richtigen Werkzeug, einer sorgfältigen Vorgehensweise und einem Paar rutschfester Defiance-Socken darunter sieht er nicht nur gut aus, sondern fühlt sich auch auf dem Platz wohl.

Erinnern Sie sie einfach daran: Es geht nicht um Mode, sondern um Funktionalität. Und bewahren Sie die Küchenschere vielleicht vorsichtshalber in der Schublade auf!

Jetzt seid ihr dran – gehören eure Kinder auch zum Socken-Zerschneide-Club? Teilt eure Tipps (und lustigen Socken-Zerschneide-Geschichten!) mit uns in den sozialen Medien . Wir sind gespannt, wie eure kleinen Profis ihre Outfits in dieser Saison stylen. Markiert uns mit @laceezedefiance. 

0 Kommentare

Ein Kommentar hinterlassen

Alle Kommentare auf dem Blog werden vor der Veröffentlichung überprüft