
Von der Band zur Marke....
Wie ich gerade gelesen habe, haben die meisten Blogger offenbar keine Ahnung von dem Thema, über das sie bloggen. Sie sind einfach nur gut im Bloggen – oder vielleicht trifft „gut im Bluffen“ die Wahrheit eher? Wie dem auch sei, Bloggen ist anscheinend toll …
Dies ist also mein erster Blogbeitrag, und ich habe absolut keine Ahnung, wie man einen wirklich guten Blogbeitrag schreibt. Mir bleibt nur der Trost, dass ich über etwas bloggen werde, worüber ich viel weiß, etwas, das ich erfunden habe und in das ich sehr verliebt bin: die brandneue Laceeze-Band. Was könnte das wohl sein?
Das Make-up ist etwas langweilig, wollen Sie wirklich etwas über Aushärtung, Polymere und Formgebung lesen? Wohl kaum! Das fertige Produkt hingegen ist von purer Schönheit, atemberaubend, lebendig, total im Trend, ja, geradezu sexy. So betrachtet man etwas, in das man verliebt ist, nicht wahr?
Bist du schon ein Stück meines Weges gegangen, ich meine, bist du noch da? Wunderbar, dann lass mich dir mehr erzählen.
Laceeze entstand aus purer Frustration und war im wahrsten Sinne des Wortes ein Geistesblitz. Allerdings war es eigentlich die geniale Verwendung eines Gummibandes durch jemand anderen, die die Idee auslöste. An einem kalten, nassen Abend in Dorset war ich noch nie so begeistert von Gummi! Dieses Gummiband wurde um einen Fußballschuh gewickelt, um zu verhindern, dass sich die Schnürsenkel lösen. Es war zwar ein ziemlich hässliches Gummiband, aber es erfüllte seinen Zweck. Ich rief dem Vater des Jungen zu, dem dieses Band um den Schuh gewickelt worden war, und bestätigte, dass sein Sohn tatsächlich das einzige Kind war, dessen Schnürsenkel sich in 90 Minuten Training nicht gelöst hatten. Seine Schuhe sahen mit diesem hässlichen Gummiband allerdings etwas ungeliebt aus. Und dann kam die Erleuchtung…
Ich kam klatschnass und durchgefroren nach Hause, setzte Tee auf und grübelte über dieses hässliche Gummiband. Wie oft muss man im Training oder Spiel unterbrechen, damit Trainer, Schiedsrichter oder Eltern die Schnürsenkel binden? Viel zu oft, glaubt mir! Abgesehen von Fehlentscheidungen des Schiedsrichters ist es das Nervigste im Jugendfußball, aber auch im Rugby, Hockey, Netball – die Liste ließe sich endlos fortsetzen. Könnte dieses Gummiband also etwas Schönes und Begehrenswertes werden? Oh ja!
Mir ist bewusst, dass ich etwas abgeschweift bin. Sind Sie noch dabei? Ich erspare Ihnen die langweiligen Details (eigentlich sind sie gar nicht so öde, aber ich denke, als Leser, der mich nicht kennt, werden sie Sie kaum begeistern) und komme nun zum heutigen Tag. Von der Idee über das Design und den Prototyp bis hin zur Produktion – das Laceeze-Band ist fertig. Es hat sieben Monate gedauert, bis wir diesen Punkt erreicht haben.
Einige unserer wichtigsten Aussagen: Unsere Produkte werden in Großbritannien hergestellt, wir fördern den Breitensport – einen essenziellen, aber völlig unterfinanzierten Weg für unsere Kinder. Wir sind umweltbewusst, wir handeln ethisch und vor allem sind wir stolz darauf!
Schau dir an, was dich bis zum Ende meines ersten Blogbeitrags geführt hat. Ich glaube, es wird dich sehr zum Schmunzeln bringen. Du wirst dich wahrscheinlich fragen, warum niemand sonst auf diese Idee gekommen ist, aber an jenem kalten Wintermittwoch hätte ich es auch nicht geglaubt.
0 Kommentare