Zu groß für unsere Bands?

Laceeze wollte eine Lösung für ein altbekanntes Problem bieten: sich beim Sport lösende Schnürsenkel. Wir richten uns an Kinder und Jugendliche, da hier das Problem mit den sich lösenden Schnürsenkeln am häufigsten auftritt. Warum? Weil kleine Kinder das Schnüren erst lernen müssen und ihnen die Kraft für einen wirklich festen Knoten fehlt. Deshalb gehen ihre Schnürsenkel häufiger kaputt als bei anderen. Umso überraschter waren wir, als wir Anfragen von Erwachsenen zu unseren Bändern erhielten. Nicht nur Kinder haben Schwierigkeiten mit dem Schnüren, auch erfahrene Schnürsenkelträger sind davon betroffen!
Warum reißt einem Erwachsenen, der einen guten Knoten binden kann, die Schnürsenkel? Das ergibt doch keinen Sinn! Das Material der Schnürsenkel könnte der Grund sein; manche sind extrem glänzend und lassen sich deshalb nur schwer binden. Manche Schnürsenkel sind viel zu kurz, andere so lang, dass man daraus eine Wäscheleine spannen könnte. Alles plausible Erklärungen, aber da ist noch etwas anderes …
Es gibt dazu einige Studien. Ich vereinfache es mal. Manche Menschen haben einen überaktiven Mittelfuß, also den Bereich unterhalb der Schnürsenkel. Dieser Fußbereich ist ständig in Bewegung, was letztendlich dazu führt, dass sich die Schnürsenkel lockern – und dann, wie Sie sich denken können, reißt der Schnürsenkel!
Wir haben Anfragen nach einem breiteren Armband von ambitionierten Sportlern erhalten, die ihr Training ungestört fortsetzen möchten. Deshalb haben wir zugehört, zugestimmt und Laceeze MAX entwickelt – passend für Schuhgröße 38 (UK 5) und größer. Unsere Armbänder sind also für jeden geeignet, und mal ehrlich: Sie sehen super aus, sind angenehm zu tragen und ab sofort erhältlich!

Laceeze wollte eine Lösung für ein altbekanntes Problem bieten: sich beim Sport lösende Schnürsenkel. Wir richten uns an Kinder und Jugendliche, da hier das Problem mit den sich lösenden Schnürsenkeln am häufigsten auftritt. Warum? Weil kleine Kinder das Schnüren erst lernen müssen und ihnen die Kraft für einen wirklich festen Knoten fehlt. Deshalb gehen ihre Schnürsenkel häufiger kaputt als bei anderen. Umso überraschter waren wir, als wir Anfragen von Erwachsenen zu unseren Bändern erhielten. Nicht nur Kinder haben Schwierigkeiten mit dem Schnüren, auch erfahrene Schnürsenkelträger sind davon betroffen!
Warum reißt einem Erwachsenen, der einen guten Knoten binden kann, die Schnürsenkel? Das ergibt doch keinen Sinn! Das Material der Schnürsenkel könnte der Grund sein; manche sind extrem glänzend und lassen sich deshalb nur schwer binden. Manche Schnürsenkel sind viel zu kurz, andere so lang, dass man daraus eine Wäscheleine spannen könnte. Alles plausible Erklärungen, aber da ist noch etwas anderes …
Es gibt dazu einige Studien. Ich vereinfache es mal. Manche Menschen haben einen überaktiven Mittelfuß, also den Bereich unterhalb der Schnürsenkel. Dieser Fußbereich ist ständig in Bewegung, was letztendlich dazu führt, dass sich die Schnürsenkel lockern – und dann, wie Sie sich denken können, reißt der Schnürsenkel!
Wir haben Anfragen nach einem breiteren Armband von ambitionierten Sportlern erhalten, die ihr Training ungestört fortsetzen möchten. Deshalb haben wir zugehört, zugestimmt und Laceeze MAX entwickelt – passend für Schuhgröße 38 (UK 5) und größer. Unsere Armbänder sind also für jeden geeignet, und mal ehrlich: Sie sehen super aus, sind angenehm zu tragen und ab sofort erhältlich!
0 Kommentare