Laces or Laceless for kids’ football boots – which is better?

Fußballschuhe für Kinder mit oder ohne Schnürsenkel – was ist besser?

Da der Schulbeginn vor der Tür steht und die neue Fußballsaison bald beginnt, entbrennt bei vielen Eltern und Kindern die uralte Debatte: Schnürschuhe oder Fußballschuhe mit Schnürsenkeln – welche sind besser?

Kinder auf dem Fußballplatz

Wir müssen Ihnen nicht ständig von dem Problem sich lösender Schnürsenkel beim Sport erzählen – wir haben schließlich ein ganzes Geschäft damit aufgebaut! Das heißt aber nicht, dass wir gegen Schnürsenkel oder gar schnürsenkellose Alternativen sind. Es gibt einige Faktoren, die Sie für Ihr Kind bedenken sollten, bevor Sie Ihr hart verdientes Geld für die neuen Fußballschuhe ausgeben.

In diesem Artikel erörtern wir die Vor- und Nachteile von schnürlosen Fußballschuhen im Vergleich zu Schnürschuhen für Kinder.

Fußballschuhe ohne Schnürsenkel für Kinder

Fußballschuhe ohne Schnürsenkel sind nicht nur etwas für Kinder, sondern werden mittlerweile auch von einigen Profifußballern getragen. Ein kurzer Besuch bei Sports Direct (und anderen Händlern!) genügt, um die wachsende Beliebtheit dieser Schuhe zu erkennen.

Wir sind uns wohl alle einig, dass schnürlose Fußballschuhe optisch eleganter wirken, und viele glauben, dass die kleinere Trefffläche die Ballkontrolle verbessert. Durch die geringere Auflagefläche fühlt sich der Ball natürlicher an – man spricht oft vom Treffen des „Sweet Spots“. Ob schnürlose Fußballschuhe die Leistung von Spielern tatsächlich verbessern, ist noch nicht abschließend geklärt, aber der Reiz für Kinder (und Eltern!) liegt auf der Hand. Allerdings sollte man bedenken, dass schnürlose Fußballschuhe oft teurer sind.

Wie funktionieren schnürlose Fußballschuhe?

Fußballschuhe ohne Schnürsenkel haben eine elastische Zunge, die oben am Schuh sitzt und das Anziehen erleichtert. Diese Zunge muss sich dehnen, damit der Fuß hineinkommt, und gerade bei neuen Schuhen kann das für Kinder ohne Hilfe schwierig sein. Die lockere Passform von schnürlosen Schuhen kann zu Fersenverlagerungen und damit zu schmerzhaften Blasen führen.

Das Hauptproblem bei Kindern ist, dass Kinderfüße unterschiedlich breit sind und die Schnürstiefel mit der Zeit ausleiern können. Die Lebensdauer solcher Stiefel ist oft deutlich kürzer, da sie, sobald sie ausgeleiert sind, kaum noch zu gebrauchen sind. Es sei denn natürlich, man hat ein Paar Schnürsenkel parat, um die Stiefel die ganze Saison über fest sitzen zu lassen!

Wir würden Ihnen empfehlen, Ihr Kind mit in ein Geschäft zu nehmen, um die Schuhe anzuprobieren (ich weiß, so altmodisch – oder?), denn wenn Sie das Glück haben, einen gut sitzenden, schnürlosen Stiefel zu finden, werden Sie dankbar sein, dass Sie die zusätzlichen Dollar dafür bezahlt haben.

Fußballschuhe mit Schnürung für Kinder

Klassische Schnürstiefel bieten eine hervorragende Passform, da sie sich deutlich einfacher an die Fußweite anpassen lassen. Hersteller sprechen oft von der „Fixierung“ des Stiefels am Fuß – also wie fest der Stiefel den Fuß umschließt. Bei einem herkömmlichen Schnürsystem umschließt das Obermaterial den Fuß und drückt ihn auf die Sohle, wodurch ein Verrutschen des Fußes verhindert wird. Dies sorgt für einen insgesamt festeren Sitz und reduziert Reibung. So entstehen weniger lästige Blasen!

Sind Fußballschuhe mit Schnürung günstiger?

Es gibt mittlerweile mehr Auswahl an Fußballschuhen mit Schnürsenkeln für Kinder, und diese sind in der Regel auch günstiger. Schnürlose Schuhe verfügen über innovativere Technologien, was sich oft im Preis widerspiegelt. Doch genau hier setzen wir an: Die Schnürsenkel von Kinderschuhen lösen sich beim Sport, was das Training und vor allem das Spielgeschehen stören kann. Ständig aufgehende Schnürsenkel gehören auch zu den größten Ärgernissen für Trainer im Amateurbereich!

Der geschnürte Bereich wird natürlich nie so glatt sein wie der schnürlose, daher verwenden Spieler oft unsere Laceeze-Bänder, um den störenden Bereich abzuflachen, der gleichzeitig ihren Treffpunkt markiert.

Wie wirken Laceeze-Bänder?

Unsere patentierten Laceeze-Bänder vereinen die Vorteile beider Welten. Bei Schnürstiefeln verhindert unsere einzigartige gerippte Grifftechnologie das Lösen der Schnürsenkel, und bei schnürlosen Stiefeln sorgt die strapazierfähige Silikonhülle dafür, dass sich die Stiefel optimal an den Fuß Ihres Kindes anpassen, selbst wenn sie sich mit der Zeit lockern.

Wir hoffen, dass Ihnen dieser Artikel bei der Wahl der nächsten Fußballschuhe für Ihr Kind hilft. Wir freuen uns über Ihr Feedback und Ihr Kind könnte es sogar in unsere „Laceeze Hall of Fame“ für Nachwuchstalente schaffen. Schreiben Sie uns einfach eine Direktnachricht über unsere Instagram -Seite.

Treibt Ihr Kind genug Sport? Hat es sich in den Sommerferien in einen YouTube-süchtigen Stubenhocker verwandelt? Lesen Sie unseren vorherigen Artikel „Einige Gründe, warum Kinder Sport treiben sollten“, um Ihr Kind und sich selbst zu mehr Bewegung zu motivieren.

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Laceeze setzt sich dafür ein, Sport für alle Kinder in Großbritannien zugänglich zu machen. Lesen Sie hier mehr über die Laceeze Foundation >>

Was sind Laceeze-Bänder? Die in Großbritannien entwickelten und aus hochwertigem Silikon gefertigten Laceeze-Bänder verhindern das Lösen der Schnürsenkel und sorgen für besseren Halt in schnürlosen Schuhen. Sie lassen sich in Sekundenschnelle an jedem Schuh anbringen. Dank der gerippten Oberfläche, die den Halt am Schuh optimiert, eignen sich Laceeze-Bänder für die meisten Oberflächen außer Beton. Entdecken Sie noch heute die Produktpalette und erleben Sie, wie Laceeze das Selbstvertrauen und die sportliche Leistung Ihres Kindes steigern kann. 25 Pence vom Verkauf jedes Paares Bänder gehen über die Laceeze Foundation an den Breitensport.

Folgen Sie Laceeze auf Instagram oder Facebook, um über alles rund um den Amateurfußball auf dem Laufenden zu bleiben und als Erster von spannenden Gewinnspielen zu erfahren!

Denkt dran : #dontstopthegame

0 Kommentare

Ein Kommentar hinterlassen

Alle Kommentare auf dem Blog werden vor der Veröffentlichung überprüft