Die Sportkleidung kann Leistung, Sicherheit und Komfort beeinflussen. Gerade Fußball und Rugby werden das ganze Jahr über und in vielen verschiedenen Varianten gespielt, daher ist es wichtig, auf alle Eventualitäten vorbereitet zu sein.
Wenn die Temperaturen sinken und Wind und Regen einsetzen, ist es unerlässlich, angemessen gekleidet zu sein.
Basisschichten:
Funktionsunterwäsche, auch Baselayer oder Under Armour genannt, reguliert die Körpertemperatur und hält im Sommer kühl und im Winter warm. Sie funktioniert, indem sie eine dünne Luftschicht zwischen der Basisschicht und der Haut einschließt und im Sommer die Wärmeabgabe durch Verdunstung verbessert.
Funktionsunterwäsche reguliert die Körpertemperatur und sorgt dafür, dass Ihre Leistungsfähigkeit weder durch zu hohe noch zu niedrige Temperaturen beeinträchtigt wird. Sie komprimiert wichtige Muskelpartien, verbessert so die Durchblutung und versorgt die Muskeln mit mehr Sauerstoff. Dies verkürzt die Regenerationszeit und beugt Verletzungen, Ermüdung und Muskelzerrungen vor.
Handschuhe:
Kalte Hände sind schmerzhaft und lassen sich draußen nur schwer aufwärmen. Handschuhe halten die Hände warm, beugen Verletzungen vor und verbessern den Griff beim Ballfang, beispielsweise beim Rugby oder Fußball. Achten Sie beim Kauf von Winterhandschuhen für das Spielfeld auf eine gute Passform, Atmungsaktivität, Wasserabweisung und ausreichend Grip. Wollhandschuhe sind nicht empfehlenswert.
Hüte:
Ein weiteres unverzichtbares Ausrüstungsteil bei sinkenden Temperaturen sind Mützen. Sicherlich haben Sie schon gehört, dass der Körper über den Kopf etwa 7 % seiner Wärme verliert (laut British Medical Journal). Kalte Ohren schmerzen aber auch, und eine Mütze schützt auch diese. Heutzutage sieht man häufig Profispieler mit Mützen, und da es in den Statuten der RFU und FA keine explizite Regelung dagegen gibt, sollte man sie als Teil der Wintersportausrüstung in Betracht ziehen.


Zu unserer Defiance-Kollektion gehört ein Winterpflegepaket mit Funktionsunterwäsche, Mütze, Thermohandschuhen für den Außeneinsatz und einem Paar Laceeze-Bändern. Wir denken, wir sind bestens für den Winter gerüstet – und Sie?
Wenn die Temperaturen sinken und Wind und Regen einsetzen, ist es unerlässlich, angemessen gekleidet zu sein.
Basisschichten:
Funktionsunterwäsche, auch Baselayer oder Under Armour genannt, reguliert die Körpertemperatur und hält im Sommer kühl und im Winter warm. Sie funktioniert, indem sie eine dünne Luftschicht zwischen der Basisschicht und der Haut einschließt und im Sommer die Wärmeabgabe durch Verdunstung verbessert.
Funktionsunterwäsche reguliert die Körpertemperatur und sorgt dafür, dass Ihre Leistungsfähigkeit weder durch zu hohe noch zu niedrige Temperaturen beeinträchtigt wird. Sie komprimiert wichtige Muskelpartien, verbessert so die Durchblutung und versorgt die Muskeln mit mehr Sauerstoff. Dies verkürzt die Regenerationszeit und beugt Verletzungen, Ermüdung und Muskelzerrungen vor.
Handschuhe:
Kalte Hände sind schmerzhaft und lassen sich draußen nur schwer aufwärmen. Handschuhe halten die Hände warm, beugen Verletzungen vor und verbessern den Griff beim Ballfang, beispielsweise beim Rugby oder Fußball. Achten Sie beim Kauf von Winterhandschuhen für das Spielfeld auf eine gute Passform, Atmungsaktivität, Wasserabweisung und ausreichend Grip. Wollhandschuhe sind nicht empfehlenswert.
Hüte:
Ein weiteres unverzichtbares Ausrüstungsteil bei sinkenden Temperaturen sind Mützen. Sicherlich haben Sie schon gehört, dass der Körper über den Kopf etwa 7 % seiner Wärme verliert (laut British Medical Journal). Kalte Ohren schmerzen aber auch, und eine Mütze schützt auch diese. Heutzutage sieht man häufig Profispieler mit Mützen, und da es in den Statuten der RFU und FA keine explizite Regelung dagegen gibt, sollte man sie als Teil der Wintersportausrüstung in Betracht ziehen.


Zu unserer Defiance-Kollektion gehört ein Winterpflegepaket mit Funktionsunterwäsche, Mütze, Thermohandschuhen für den Außeneinsatz und einem Paar Laceeze-Bändern. Wir denken, wir sind bestens für den Winter gerüstet – und Sie?
0 Kommentare