
Was ist die Europäische Super League? Warum war eine Super League nötig? Was bedeutet das für den Breitensport? In diesem Artikel beleuchten wir die jüngsten Ereignisse im Fußball genauer und erklären, warum es heute wichtiger denn je ist, Kindern Gleichberechtigung und Vielfalt im Sport und im Alltag zu vermitteln.
Inhalt:
- Was ist die Europäische Super League?
- Die Auflösung der europäischen Super League
- Kindern die Bedeutung von Vielfalt vermitteln
- Wie man Gleichstellung und Vielfalt im Sport fördern kann
Was ist die Europäische Super League?
Am 18. April kündigten zwölf der führenden europäischen Fußballvereine (darunter Manchester United, Manchester City, Liverpool, Arsenal, Chelsea und Tottenham) die Gründung eines neuen Wettbewerbs unter der Woche an: die Europäische Super League. Die Europäische Super League sollte von ihren Gründungsvereinen geleitet werden und als Konkurrenz zur UEFA Champions League dienen.
Was ist denn so schlimm an einer neuen Eliteliga, fragen Sie sich vielleicht? Die entscheidende Frage ist jedoch: „Warum wollten die Fußballbosse von zwölf der renommiertesten europäischen Vereine überhaupt eine neue Superliga?“
Geld ist die Antwort. Die Gründungsvereine haben erklärt, die globale Pandemie habe „ die Instabilität des bestehenden europäischen Fußballwirtschaftsmodells beschleunigt“. Sky Sports News-Reporter Kaveh Solhekol meint jedoch, dies sei nur aus einem einzigen Grund geschehen:
„ Wenn man sich die Finanzen ansieht, verdient ein Verein wie Manchester United, der in der Champions League spielt, in einem guten Jahr zwischen 40 und 80 Millionen Pfund, wenn er den Titel gewinnt.“
Wenn sie in diesem neuen Wettbewerb spielen, erhalten sie zunächst einen Scheck über 250 bis 300 Millionen Pfund, und in Zukunft werden sie pro Saison dreimal so viel Geld erhalten wie in der Champions League.
Da Geldgier im Mittelpunkt der Entscheidung der „Big Six“ stand, die Premier League zu verraten, ist es kein Wunder, dass die Fans nach der Bekanntgabe gegen die Idee protestierten.
Die Auflösung der europäischen Super League

Foto: Geoff Caddick/AFP/Getty Images
Nach der Ankündigung am 18. April überschlugen sich die Nachrichten und Medien mit widersprüchlichen Meinungen zur neuen europäischen Super League. Einige argumentierten, eine größere und vielfältigere europäische Super League könne den Fußball bereichern. Doch größtenteils stieß sie bei den Fans der sechs Premier-League-Klubs auf heftige Kritik.
In Rekordzeit von nur drei Tagen wurde die europäische Super League aufgelöst. Hier ist eine Chronologie der Ereignisse:
Sonntag, 18. April
Die „Big Six“ verkünden in einer gemeinsamen Erklärung, dass sie zusammen mit AC Mailand, Atlético Madrid, Barcelona, Inter Mailand, Juventus Turin und Real Madrid einer neuen europäischen Super League beitreten werden. Drei weitere Vereine sollen noch vor der ersten Saison hinzukommen.
Montag, 19. April
UEFA-Präsident Aleksander Ceferin kündigt an, dass Spieler, die Vereine in dem abtrünnigen Wettbewerb vertreten, von internationalen Wettbewerben ausgeschlossen werden. Er bezeichnet die Hauptverantwortlichen als „ gierig “.
Dienstag, 20. April
Vor dem Spiel des FC Chelsea gegen Brighton versammelte sich eine große Gruppe von Fans vor der Stamford Bridge, um gegen die Teilnahme ihres Vereins an der Liga zu protestieren. Auf ihren Transparenten waren Slogans wie „ Roman [Abramovich], tu das Richtige! “ und „ Wir wollen unsere kalten Nächte in Stoke !“ zu sehen.
Manchester United bestätigte, dass Woodward Ende 2021 von seiner Position zurücktreten wird.
Manchester City bestätigt seine Absicht, aus der geplanten europäischen Super League auszusteigen.
Manchester United, Liverpool, Arsenal und Tottenham Hotspur geben das Ende ihrer Beteiligung bekannt. Die beiden Londoner Vereine entschuldigen sich und bedauern die dadurch entstandenen Sorgen der Fans.
Mittwoch, 21. April
Chelsea schloss sich dieser Meinung offiziell an und erklärte, ihre Teilnahme sei „ nicht im besten Interesse des Vereins, unserer Anhänger oder der gesamten Fußballgemeinschaft “.
Die europäische Super League veröffentlicht eine Erklärung, in der sie ankündigt, angesichts der Abgänge englischer Spieler „ geeignete Schritte zur Umgestaltung des Projekts “ zu erwägen.
Atlético Madrid zieht sich zurück, Inter Mailand und AC Mailand folgen diesem Beispiel.
Juventus spricht von „ begrenzten Möglichkeiten “, die Liga im ursprünglichen Format fortzuführen, ohne jedoch explizit einen Rückzug zu bestätigen.
Abschluss...
Fünf hochrangige Funktionäre von Vereinen, die an der abtrünnigen europäischen Super League beteiligt sind, sind seitdem von ihren Ämtern innerhalb der Premier League zurückgetreten.
Der Vorsitzende des FC Chelsea, Bruce Buck, ist aus dem Prüfungs- und Vergütungsausschuss der Liga ausgeschieden.
Der stellvertretende Vorstandsvorsitzende von Manchester United, Ed Woodward, und der Vorsitzende des FC Liverpool, Tom Werner, sind beide aus der Club Broadcast Advisory Group zurückgetreten.
Die Geschäftsführer von Arsenal und Manchester City, Vinai Venkatesham und Ferran Soriano, haben beide die Club Strategic Advisory Group (CSAG) verlassen.
Die Führungskräfte der sechs Topklubs versuchten, sich für ihr Verhalten während der Premier-League-Spiele der letzten Woche zu entschuldigen, doch ihre Versuche stießen auf wenig Gegenliebe. Ein Geschäftsführer sagte: „ Das Vertrauen ist komplett weg . Wir werden nie vergessen, was sie versucht haben. Jetzt rennen sie alle herum und behaupten, sie hätten nichts damit zu tun. “
Die europäische Super League wurde aufgelöst, doch manche befürchten, die Folgen dieser elitären Vorgehensweise würden noch Jahre spürbar sein. Die Vereine der 14 Klubs, die nicht in die neue europäische Super League aufgenommen wurden, fühlen sich ausgeschlossen, und das Vertrauen der Fans wurde schwer missbraucht.
Kindern die Bedeutung von Vielfalt vermitteln

Im Idealfall würden unsere Kinder frei von Vorurteilen und Diskriminierung aufwachsen. Doch die Realität sieht anders aus: Ungleichheit und Vergleiche prägen unser Leben weiterhin. Diskriminierung schmerzt und hinterlässt Narben, die ein Leben lang anhalten und Ziele, Ambitionen, Lebensentscheidungen und das Selbstwertgefühl beeinflussen können.
Wir wünschen uns, dass Kinder sich geliebt und geborgen fühlen und niemals den Schmerz von Ablehnung oder Ausgrenzung erfahren. Wie können wir Kinder also am besten darauf vorbereiten, die Herausforderungen der zunehmend vielfältigen Welt, in der sie leben, zu meistern und ihre Vorteile zu nutzen?
Scholastic, seit fast 100 Jahren ein führendes Unternehmen im Verlagswesen und Bildungsbereich, erklärt:
„ Die Entwicklung einer positiven Identität und der Respekt vor Unterschieden bedeutet, Vielfalt in den Alltag von Kindern einzuweben.“
Wir können Kinder so erziehen, dass sie Vielfalt wertschätzen und feiern, anstatt sie als Mittel zur Ausgrenzung zu missbrauchen. Wir können ihnen beibringen, stolz auf sich selbst und ihre Familientraditionen sowie auf die Werte anderer zu sein, auch wenn diese von unseren eigenen abweichen. Wir können verdeutlichen, dass es nicht „eine Stimme“ gibt, sondern Millionen, die alle gehört werden sollten. Wir können Kindern beibringen, Menschen unabhängig von ihrer Hautfarbe, ihren körperlichen Fähigkeiten oder ihrer Sprache zu respektieren und wertzuschätzen.
Wie man Gleichstellung und Vielfalt im Sport fördern kann
Viele Kinder, die in Amateurfußballmannschaften spielen, sind möglicherweise noch zu jung, um die jüngsten Entwicklungen in der europäischen Super League zu verstehen. Doch gerade jetzt bietet sich die ideale Gelegenheit, ihnen die Bedeutung von Gleichberechtigung, Inklusion und Vielfalt im Sport und im Alltag zu vermitteln.
Gleichberechtigung oder Inklusion bedeutet, dass sich Menschen aller Herkunft, Altersgruppen und Fähigkeiten in Ihrem Verein willkommen und respektiert fühlen und dazugehörig fühlen. Inklusion bedeutet, die besten Praktiken im Sport umzusetzen, damit jeder optimal davon profitieren kann.
Diversität bedeutet, Menschen mit unterschiedlichen Merkmalen und Hintergründen einzubeziehen, beispielsweise hinsichtlich Herkunft, ethnischer Zugehörigkeit, Geschlecht, Behinderung, sexueller Orientierung und Religion. Spiegelt Ihr Sportverein die Vielfalt Ihrer lokalen Gemeinschaft wider? Diversität ist die Mischung der Menschen; Inklusion bedeutet, diese Mischung harmonisch zusammenarbeiten zu lassen.
Jeder sollte die gleichen Chancen haben, sich in der Sportart seiner Wahl und in der gewünschten Funktion zu engagieren. Jede Sportorganisation sollte sich der Inklusion und Offenheit für alle Mitglieder der Gemeinschaft verpflichten, unabhängig von Alter, Geschlecht, Behinderung, kulturellem oder religiösem Hintergrund, sexueller Orientierung oder anderen Merkmalen, die dazu führen könnten, dass sich jemand ausgeschlossen oder isoliert fühlt. Das ist es, was man Vielfalt im Sport nennt.
Leon Osman, ehemaliger Fußballspieler des FC Everton, äußerte sich zur aktuellen Situation in der Europäischen Liga:
„ Bei Everton spielten wir nicht oft gegen große europäische Mannschaften, aber das Besondere daran ist die harte Arbeit, die man investiert, um sich diese Chancen in der Champions League oder Europa League zu erarbeiten. Wenn einem die Teilnahme jede Saison garantiert ist und man keinerlei Risiko spürt, beeinflusst das die eigene Einstellung und Herangehensweise an die Spiele. “
Lesen Sie unseren Artikel „Einige Gründe, warum Kinder Sport treiben sollten“.
Die Laceeze-Vision

Die Laceeze Foundation ist eine gemeinnützige Initiative der Firmengründerinnen Emma Burke und Paula Henley. Als Mütter liegt Emma und Paula die Förderung von Kindern aus benachteiligten Verhältnissen im Sport sehr am Herzen. Ihre Vision ist es, „ Sport für alle Kinder in Großbritannien zugänglich zu machen “.
Die traurige Realität ist jedoch, dass Sport nicht immer für Menschen aus benachteiligten Verhältnissen zugänglich ist. Daher hat sich die Laceeze Foundation zum Ziel gesetzt, Gelder an diejenigen zu spenden, die ohne finanzielle Unterstützung nicht in der Lage wären, an ihrer gewählten Aktivität teilzunehmen.
Wie Sie helfen können
Emma und Paula wollen mit ihrem revolutionären Produkt, den Laceeze Original Bands, nicht nur das uralte Problem der sich auf dem Spielfeld lösenden Schnürsenkel lösen, sondern auch allen Kindern, die Sport treiben möchten, den Zugang dazu ermöglichen.
Kein Kind sollte aus finanziellen Gründen von der Teilnahme am Sport ausgeschlossen werden. Daher spendet Laceeze 25 Pence von jedem direkt über die Website verkauften Laceeze-Armband an die Laceeze Foundation.
Laceeze freut sich über Anträge auf finanzielle Unterstützung von allen Interessierten in Großbritannien. Dies können Anträge auf Hilfe bei der Trainersuche, auf die Anschaffung von Startausrüstung oder auf Unterstützung bei Mitgliedsbeiträgen sein. Jeder Antrag wird individuell geprüft. Um mehr über die Laceeze Foundation und ihre Unterstützungsmöglichkeiten zu erfahren, kontaktieren Sie sie noch heute .
Was sind Laceeze-Bänder? Die in Großbritannien entwickelten und aus hochwertigem Silikon gefertigten Laceeze -Bänder verhindern, dass sich die Schnürsenkel lösen. Sie lassen sich in Sekundenschnelle an jedem Fußballschuh oder Trainingsschuh anbringen. Dank der gerippten Oberfläche bieten die Laceeze-Bänder optimalen Halt und eignen sich für die meisten Oberflächen außer Beton. Entdecken Sie noch heute die Vielfalt und sehen Sie, wie Laceeze das Fußballspiel Ihres Kindes verbessern kann. 25 Pence vom Verkauf jedes Paares Bänder gehen über die Laceeze Foundation an den Breitensport.
Folgt Laceeze aufInstagram oder Facebook, um immer auf dem Laufenden zu bleiben, was den Amateurfußball angeht, und um als Erste/r von tollen Gewinnspielen zu erfahren! Nicht vergessen: #dontstopthegame
0 Kommentare