Tips to improve kids’ stamina in sport

Tipps zur Verbesserung der Ausdauer von Kindern im Sport

Angesichts einer Generation von Kindern, die sich eher mit sitzenden Freizeitbeschäftigungen wie dem Ansehen von YouTube-Kurzvideos oder dem Spielen von Videospielen beschäftigen, ist es nicht verwunderlich, dass die allgemeine Ausdauer für sportliche Betätigung abnimmt.

Doch mit Zugang zu besserer Ernährung und einer großen Auswahl an Aktivitäten können wir als Eltern dazu beitragen, diesen negativen Trend umzukehren.

Wenn Sie Ihr Kind dazu ermutigen, sich täglich nur 30 Minuten lang zu bewegen und seinen Puls zu erhöhen (sofern dies medizinisch unbedenklich ist), trägt dies wesentlich zur Verbesserung der Ausdauer Ihres Kindes bei.

Die Steigerung der Ausdauer in Sportarten wie Fußball oder Rugby erfordert eine Kombination aus körperlichem Training, gesunder Ernährung, ausreichend Ruhe und dem Aneignen gesunder Gewohnheiten. Diese positiven Gewohnheiten werden Ihren Kindern auch im jungen Erwachsenenalter helfen, wenn es deutlich mehr Ablenkungen gibt!

Hier sind einige hilfreiche Tipps:

  1. Ausgewogene Ernährung: Achten Sie auf eine abwechslungsreiche und nährstoffreiche Ernährung mit Kohlenhydraten, Proteinen, gesunden Fetten und viel Obst und Gemüse. Die richtige Ernährung steigert das Energieniveau und unterstützt die Regeneration. Folgen Sie @thefoodiefootballer auf Instagram für tolle Rezept- und Snackideen.
  2. Ausreichende Ruhe und Erholung: Achten Sie darauf, dass Kinder genügend Schlaf und Ruhe bekommen, damit sich ihr Körper erholen und regenerieren kann. Erholung ist entscheidend für die Verbesserung der Ausdauer. Im Schlaf repariert und regeneriert der Körper Gewebe, Muskeln und Knochen. Guter Schlaf wirkt sich positiv auf Reaktionszeit, Schnelligkeit, Genauigkeit und die Gesamtleistung beim Sport aus und fördert die Lernfähigkeit und das Können eines Kindes. Laut sleepfoundation.org benötigen Kleinkinder im Alter von 3–5 Jahren 10–13 Stunden Schlaf (einschließlich Mittagsschlaf) und Schulkinder im Alter von 6–12 Jahren 9–12 Stunden.
  3. Aerobes Training und Konditionierung: Integrieren Sie aerobe Übungen wie Laufen, Joggen, Hampelmänner und Seilspringen in das Trainingsprogramm. Aerobes Training verbessert die Herz-Kreislauf-Ausdauer und Kondition.
  4. Intervalltraining: Integrieren Sie Intervalltrainingseinheiten mit abwechselnden Phasen intensiver Belastung und Ruhephasen oder Phasen mit geringerer Intensität. Dies verbessert sowohl Ausdauer als auch Schnelligkeit. Wenn Sie das Training spielerisch gestalten, ist Ihr Kind eher bereit, mitzumachen.
  5. Sprinttraining: Integrieren Sie Sprintübungen in Ihr Training, um Schnelligkeit und Ausdauer zu steigern. Kurze Sprints simulieren die abrupten Stopps und Starts im Fußball und verbessern so die Fähigkeit, während eines Spiels hochintensive Aktionen auszuführen.
  6. Ausdauertraining: Planen Sie ausdauerorientierte Übungen wie Pendelläufe, Zeitläufe und Zirkeltraining. Diese Übungen helfen Kindern, ihre Ausdauer mit der Zeit zu steigern.
  7. Flüssigkeitszufuhr: Betonen Sie, wie wichtig es ist, vor, während und nach dem Training und den Spielen ausreichend zu trinken. Flüssigkeitsmangel kann Ausdauer und Leistung erheblich beeinträchtigen. Bringen Sie immer eine beschriftete Wasserflasche zum Training und zu den Spielen mit. Normales Wasser ist viel besser als zuckerhaltige Limonaden, nach denen die Kinder vielleicht gieren!
  8. Regelmäßiger Trainingsplan: Erstellen Sie einen regelmäßigen Trainingsplan mit Fußballtraining, Fitnesseinheiten und Ruhetagen. Regelmäßigkeit ist entscheidend für den Ausdaueraufbau, aber auch die so wichtigen Ruhetage auf dem Sofa sind wichtig.
  9. Flexibilitäts- und Mobilitätsübungen: Integrieren Sie Dehn- und Mobilitätsübungen in Ihr Training, um Ihre Flexibilität zu verbessern und das Verletzungsrisiko zu verringern, was sich negativ auf Ihre Ausdauer auswirken kann. Machen Sie diese Übungen am besten gemeinsam mit Ihrem Kind, denn Erwachsene vergessen oft, sich selbst zu dehnen!
  10. Mentales Training: Vermitteln Sie mentale Strategien wie Visualisierung, Atemtechniken und positive Verstärkung, damit Kinder konzentriert bleiben, ihr Selbstvertrauen stärken und Herausforderungen im Spiel meistern können. Es gibt zahlreiche kostenlose Apps und YouTube-Videos, zum Beispiel „Bauchatmung – Achtsamkeit für Kinder“, die Ihnen dabei helfen können.
  11. Stufenweise Steigerung: Um Überanstrengung und Burnout zu vermeiden, sollte das Training schrittweise erhöht werden. Steigern Sie Intensität und Dauer der Trainingseinheiten langsam, um die Ausdauer effektiv aufzubauen.
  12. Aktiver Lebensstil: Fördern Sie einen aktiven Lebensstil neben dem Fußballtraining, wie Radfahren, Wandern, Schwimmen oder einfach nur Spaziergänge mit dem Hund. Dies trägt zur Erhaltung der allgemeinen Fitness und zu einer verbesserten Ausdauer bei.
  13. Spielsimulation: Integrieren Sie Spielsimulationen ins Training, um die Spielbedingungen nachzuahmen. Dies hilft Kindern, sich an die Anforderungen eines echten Fußballspiels anzupassen und ihre Ausdauer entsprechend zu verbessern.
  14. Fördern Sie Spaß und Freude: Schaffen Sie eine positive und angenehme Umgebung, in der Kinder ihre Begeisterung für das Spiel entwickeln können. Wenn sie Spaß haben, bleiben sie eher motiviert und engagiert, ihre Ausdauer zu verbessern.
  15. Fortschritte beobachten: Verfolgen Sie die Fortschritte und Leistungen Ihres Kindes auf und neben dem Platz. Loben Sie regelmäßig seine Erfolge und setzen Sie sich gegebenenfalls kleinere Ziele, um es zu motivieren, weiter an seiner Ausdauer zu arbeiten.

Seien Sie gespannt auf unseren Gastblog, der in Kürze erscheint und Ihnen Top-Tipps für einen erholsamen Schlaf Ihrer Kinder gibt.

Wir freuen uns über Ihr Feedback zu diesem Artikel und sind offen für Vorschläge zu weiteren Themen, die wir behandeln sollen. Hinterlassen Sie unten Ihre Kommentare.

 

 

0 Kommentare

Ein Kommentar hinterlassen

Alle Kommentare auf dem Blog werden vor der Veröffentlichung überprüft