Was ist Futsal?
Futsal ist ein unglaublich fesselnder, temporeicher und geistig anspruchsvoller Sport, in dem England im Vergleich zu den etablierteren Futsal-Nationen wie Spanien, Brasilien und Italien noch relativ neu ist. Frankreich investiert, ebenso wie Großbritannien, derzeit mehr Zeit und Geld, um gemeinsam mit seinen Nachbarn Fortschritte zu erzielen.
Futsal, eine Variante des Hallenfußballs, blickt auf eine lange Geschichte zurück und entstand in den 1930er-Jahren in Uruguay. Juan Carlos Ceriani, ein Lehrer aus Montevideo, Uruguay, entwickelte es für die Freizeitgestaltung in YMCA-Einrichtungen, was zu seiner schnellen Verbreitung in ganz Südamerika, insbesondere in Brasilien, führte. Die Beliebtheit von Futsal in Großbritannien ist in letzter Zeit aufgrund seiner weltweiten Popularität, der Unterstützung durch Spitzenfußballer und des dynamischen, temporeichen Spielcharakters, der den Zuschauern beste Unterhaltung bietet, gestiegen.
Futsal erfordert Intelligenz und Geschicklichkeit. Jeder Spieler hat deutlich mehr Ballkontakte als beim Fußball, was den Spielspaß und die Zufriedenheit erhöht, insbesondere für diejenigen, die bereits Fußball spielen. Futsalspieler müssen kreativer und agiler sein und zudem Teamfähigkeit, Kommunikation und taktisches Verständnis beweisen.
Wir sprachen mit Mary Pacitti , einer UEFA-B-Futsal-Trainerin mit langjähriger Erfahrung im Nachwuchsbereich. Sie ist derzeit Vorsitzende und Managerin von Chiltern Futsal. Mary setzt sich dafür ein, Mädchen und Jungen die Möglichkeit zu geben, Futsal zu spielen und Spaß daran zu haben – und zwar auf höchstem Niveau. In einem achtjährigen Projekt hat Mary mit 8- bis 18-jährigen Mädchen und Jungen sowie mit Männern und Frauen in den Ligen T3 und T1 der National League gearbeitet. 
Bildunterschrift: Mary Pacitti (rechts) mit Rachel Oware (links) von Chiltern Futsal .
Mary erzählt uns: „Futsal ist ein unglaublich spannender Sport – 99 % derer, die ihn einmal spielen oder zuschauen, sind begeistert! Da die Spieler das Spiel LIEBEN, ist es viel wahrscheinlicher, dass sie dabei bleiben und somit fit und gesund sind.“
Futsal ist im Vergleich zum traditionellen Fußball für Kinder integrativer, da es weniger festgefahrene Strukturen und bisher weniger Negativität und starke Meinungen gibt. Meiner persönlichen Erfahrung nach ist das Umfeld daher deutlich besser für Kinder geeignet.
Die meisten Menschen, die ebenfalls Fußball spielen, stellen fest, dass sich ihr Spiel nach etwa 6 Wochen (bei regelmäßigem Training und guten Trainern!) dramatisch verbessert.
Man muss nicht schon mal einen Ball getreten haben, bevor man mit Futsal anfängt. Und es gibt immer eine warme, trockene Halle!
Alle Eltern, die Interesse am Futsalspielen haben, egal wo in England – meldet euch einfach, ich helfe euch gerne weiter. Ich garantiere euch: Niemand wird es bereuen, Futsal ausprobiert zu haben!
Sie können Mary über ihren Twitter-Account erreichen: https://twitter.com/MaryPacitti
Oder auf Instagram: https://www.instagram.com/mary.pacitti/
Welche Regeln gelten beim Futsal?
Futsal folgt einem eigenen Regelwerk, wird auf einem harten Untergrund mit markierten Spielfeldlinien gespielt und verwendet spezielle Tore und Bälle. Gespielt wird mit fünf Spielern pro Mannschaft, inklusive Torwart, wobei Auswechslungen ohne Spielunterbrechung möglich sind.
Ein typisches Futsal-Spiel besteht aus zwei Halbzeiten à 20 Minuten, wobei die Spieluhr angehalten wird, sobald der Ball im Aus ist. Eine Halbzeit dauert im Durchschnitt etwa 38 Minuten.
Futsal hat einzigartige Regeln, wie zum Beispiel keine Abseitsstellung, Einwürfe statt Kicks – sowie die Anhäufung von Fouls –, die nach dem fünften Foul pro Halbzeit zu einer Strafe für jedes weitere Foul führen.
Die vollständigen UEFA-Regeln finden Sie hier.
Eignet sich Futsal zur Entwicklung von Fähigkeiten für den Breitenfußball?
Die kleineren Spielfelder und die geringere Spieleranzahl im Futsal zwingen die Teilnehmer, ständig nach freien Räumen zu suchen, ihre Passgenauigkeit zu verbessern und sich auf den Ballbesitz zu konzentrieren. Dadurch eignet sich Futsal hervorragend zum Training technischer Fähigkeiten. Der englische Fußballverband (FA) fördert Futsal aktiv als Entwicklungsinstrument und trägt so zu seiner wachsenden Beliebtheit bei. Futsal wird auf einem harten Platz mit kleinen Mannschaften gespielt, wodurch technische Fertigkeiten auf engstem Raum besonders wichtig sind.
Futsal wird mit zwei Fünfer-Mannschaften gespielt, die – ähnlich wie beim Fußball – versuchen, mehr Tore als der Gegner zu erzielen. Der Ball ist kleiner und schwerer, die Tore haben die Größe eines Hockeyspiels. Futsal konzentriert sich auf einfache und wiederholbare Taktiken, Spielprinzipien und Spielerfahrung. Dadurch ist es ein spannendes und temporeiches Spiel, das Spielern, die beide Sportarten ausüben, auch helfen kann, ihre Technik und Ballkontrolle für den traditionellen Fußball zu verbessern.
Welche Ballgröße wird für Futsal bei Kindern empfohlen?
In Großbritannien werden beim Futsal Bälle der Größen 3 und 4 verwendet. Der englische Fußballverband (FA) empfiehlt für Spieler unter 12 Jahren einen Futsalball der Größe 3 und für Spieler ab 12 Jahren einen Futsalball der Größe 4 – (die Größen unterscheiden sich von den Größen 3 und 4 bei normalen Fußbällen).
Wer kann Futsal spielen?Das einfache Format, die flexible Spielfeldgröße und die Möglichkeit kleiner Mannschaften machen Futsal zugänglich und inklusiv. Schon mit nur 10 Spielern kann man ein Spiel austragen! Das Fehlen der komplizierten Abseitsregel, kombiniert mit dem dynamischen und technisch anspruchsvollen Charakter des Sports, macht Futsal zu einer idealen Sportart für Kinder jeden Alters und jeder Spielstärke.
0 Kommentare