What to pack for those summer tournaments & summer camps

Was Sie für Sommerturniere und Sommercamps einpacken sollten

Der Sommer bedeutet für unsere sportbegeisterten Kinder vor allem eins: lange Tage auf dem Platz, Turnierwochenenden und actionreiche Sportcamps. Egal, ob Ihr Kind fußballverrückt ist oder einfach nur gerne draußen aktiv ist, wichtig ist, dass es gut vorbereitet ist.

Emma gibt ihre besten Tipps aus ihren eigenen Erfahrungen sowie aus unserer Community von Eltern und Trainern weiter.

Hier ist unsere praktische Checkliste für die wichtigsten Dinge bei Sommerturnieren:

1. Hut oder Mütze

Fangen wir ganz oben an – im wahrsten Sinne des Wortes. Eine leichte Kappe ist unerlässlich, um Kopf und Augen Ihres Kindes an langen, sonnigen Tagen vor der Sonne zu schützen. Wir freuen uns, Ihnen unsere neuen Defiance-Kappen vorstellen zu dürfen: Atmungsaktive Materialien, eine bequeme Passform und eine motivierende Botschaft im Inneren vereinen Stil und Sonnenschutz.

Bis dahin solltet ihr unbedingt eine Kappe in die Tasche packen. Das ist eine der einfachsten und effektivsten Methoden, Hitzschlag und Sonnenbrand vorzubeugen. Wenn euer Team oder euer Camp das Glück hat, einen Pavillon oder auch nur einen schattenspendenden Baum zu haben, sorgt dafür, dass es genügend Möglichkeiten gibt, sich vor der direkten Sonne zu schützen.

2. Mikrofaserhandtuch

Handtücher scheinen vielleicht nicht unbedingt notwendig, aber wenn Ihr Kind nach einem Spiel schweißgebadet ist oder sich schnell abtrocknen möchte, werden Sie froh sein, eines eingepackt zu haben. Unser Defiance Mikrofaserhandtuch ist die ideale Wahl. Es ist super saugfähig, leitet Feuchtigkeit effektiv ab und lässt sich klein zusammenfalten, sodass es problemlos in jede Sporttasche passt. Ein von Eltern geschätzter Lebensretter an Tagen mit mehreren Spielen.

Emmas Geheimtipp : Befeuchte unser Mikrofaser-Sporthandtuch am Abend vorher gründlich, wringe es aus und lege es ins Gefrierfach. Am nächsten Tag ist es super erfrischend und kühlt dein Kind wunderbar ab. Es wird es dir danken, versprochen!

3. Kompressionsshorts

Wenn Ihr Kind mehrere Stunden intensiv Sport in der Sonne treibt, sind Kompressionsshorts unerlässlich. Sie bieten Halt, fördern die Durchblutung und unterstützen die Muskelregeneration. Wir haben dies kürzlich in unserem Blogbeitrag Warum Kinder im Sommer Kompressionsshorts tragen sollten genauer erläutert . Ein Blick in den Beitrag lohnt sich, falls Sie sich noch nicht ganz sicher sind, welche Vorteile Kompressionsshorts bieten.

 

Psst… unsere Defiance Kompressionsshorts sind aktuell im Schlussverkauf…

4. Sprühflasche

Eine einfache Sprühflasche mit kaltem Wasser kann wahre Wunder wirken. Ein kurzer Sprühstoß ins Gesicht, auf den Hals oder die Arme zwischen den Spielen kann die Körpertemperatur senken, besonders wenn wenig Schatten vorhanden ist. Das ist ein echter Gamechanger.

Emmas Top-Tipp : Füllen Sie die Sprühflasche mit Mini-Eiswürfeln und stecken Sie sie in eine Weinkühlerhülle, bevor Sie sie in Ihre Tasche stecken, damit der Wein länger kalt bleibt.

5. Sonnencreme

Das versteht sich von selbst, aber es schadet nicht, es noch einmal zu betonen: Sonnencreme einpacken und regelmäßig nachcremen . Sport-Sonnencremes mit Schweißresistenz sind am besten geeignet. Ideal ist Lichtschutzfaktor 50. Erklären Sie Ihrem Kind unbedingt, wann und wie es die Sonnencreme erneut auftragen soll. Noch besser: Packen Sie eine Reisegröße ein, damit immer Sonnencreme griffbereit ist.

Emmas Top-Tipp : Tragen Sie die erste Schicht auf, bevor Sie das Haus verlassen (sie werden es zweifellos hassen, aber Ihnen eines Tages danken…), um sicherzustellen, dass sie richtig einzieht, bevor sie der Sonne ausgesetzt werden.

6. Eine Getränkeflasche mit Namensetikett!

Es ist offensichtlich, aber ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist absolut entscheidend für Leistung, Sicherheit und Konzentration. Dehydrierte Kinder ermüden schneller und riskieren Überhitzung. Packt eine wiederverwendbare Trinkflasche ein – idealerweise eine isolierte, damit das Wasser kühl bleibt. Beschriftet sie unbedingt ! Das können wir gar nicht genug betonen. Bei Turnieren mit Dutzenden identischer Flaschen kommt es viel zu leicht vor, dass die Flaschen verwechselt werden. Unsere Eltern und Emma selbst haben im Laufe der Jahre mehr Flaschen verloren, als sie zugeben möchte. Älteren Kindern könnt ihr an sehr heißen Tagen oder nach besonders anstrengenden Trainingseinheiten zusätzlich eine Elektrolyttablette geben. Achtet immer auf die Altersempfehlung und mögliche Allergiehinweise.

 Emmas Top-Tipp: Probieren Sie Marc Pughs natürliches Zitronen-Himalaya-Salzwasser. Ein halber Liter Wasser mit frischem Zitronensaft und Himalaya-Salz ist eine einfache Möglichkeit, den Körper mit Flüssigkeit zu versorgen und ihn auf den Tag vorzubereiten. Sie werden es sich danken, wenn Sie sich später am Tag energiegeladener fühlen. Das Rezept finden Sie hier .

7. Snacks

Sprechen wir über Energie. Aktive Kinder verbrennen Kalorien ohne Ende, und es ist wichtig, sie den ganzen Tag über mit Energie zu versorgen. Packen Sie verschiedene nahrhafte Snacks ein: Bananen, Müsliriegel, Reiswaffeln mit Nussbutter oder Studentenfutter. Unser Top-Tipp? Proteinbällchen .

Wir lieben Marc Pughes' geniales Rezept für Proteinbällchen mit dunkler Schokolade , das wir kürzlich in unseren sozialen Medien vorgestellt haben. Sie stecken voller natürlicher Energie, sind einfach zu Hause zuzubereiten und helfen, Blutzuckerschwankungen vorzubeugen , während sie gleichzeitig langanhaltende Energie liefern. Packen Sie eine kleine Dose davon in Ihre Tasche – und vielleicht noch ein paar extra für den Heimweg!

Emmas Top-Tipp : Wenn du Bananen mitnimmst, lohnt sich die Anschaffung eines Bananenschutzes. Sobald du dich an den komischen Anblick gewöhnt hast, wirst du froh sein, keine zerquetschten Bananen mehr in deiner Tasche zu haben!

 8. Grundlegender Erste-Hilfe-Kasten

Eine kleine Erste-Hilfe-Ausrüstung mit Pflastern, Antihistaminika und Paracetamol-Tabletten schadet sicher nicht. Auch wenn Ihr Trainer seine eigene Ausrüstung dabei hat – er wird zwischen den vielen Spielen und Trainingseinheiten sehr beschäftigt sein – ist es gut, etwas griffbereit zu haben, falls nötig. Fragen Sie aber unbedingt andere Eltern, bevor Sie etwas bei ihren Kindern anwenden.

Emmas Top-Tipp: Sofort-Kühlpacks sind eine weitere sinnvolle Ergänzung für Ihre Erste-Hilfe-Ausrüstung, da sie nach einem unsanften Zweikampf oder einer unerwarteten Kollision sofort Kälte spenden und so Schwellungen und Schmerzen lindern. Sie sind super einfach anzuwenden und können direkt vor Ort eingesetzt werden.

Checklistenübersicht

1) Kappe

2) Mikrofaserhandtuch

3) Kompressionsshorts

4) Sprühflasche mit kaltem Wasser

5) Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor

6) Getränkeflasche mit Namen

7) Gesunde Snacks

8) Grundausstattung für Erste Hilfe

Mit einer gut gepackten Sporttasche kann sich Ihr Kind ganz auf den Spaß, die Freundschaften und den Fußball konzentrieren – während Sie sich entspannen können, weil Sie wissen, dass es alles Nötige dabei hat. Perfekt.

Emmas wichtigster Tipp: Wenn ihr nicht fahren müsst, ist eine vorgemischte Flasche Pimm's mit Limonade für die Erwachsenen an langen Turniertagen sehr beliebt! 😊

Viel Spaß und viel Glück!

0 Kommentare

Ein Kommentar hinterlassen

Alle Kommentare auf dem Blog werden vor der Veröffentlichung überprüft