Fundraising ideas for your grassroots football club

Fundraising-Ideen für Ihren Amateurfußballverein

Diesen Monat beschäftigen wir uns mit innovativen Ideen zur Aufstockung des Budgets Ihres Vereins.

Sportvereine an der Basis sind das Rückgrat unserer Gemeinden und bieten Kindern die Möglichkeit, ihre sportlichen Fähigkeiten zu entwickeln, Freundschaften zu schließen und wertvolle Lektionen fürs Leben zu lernen. Der Betrieb dieser Vereine kann jedoch kostspielig sein. Von der Instandhaltung der Anlagen und der Anschaffung von Ausrüstung bis hin zur Deckung der Reisekosten für Wettkämpfe – der finanzielle Aufwand ist beträchtlich. Hier kommen kreative Spendenaktionen ins Spiel.

Wir setzen uns für die Förderung des Breitensports ein und haben eine Liste innovativer Fundraising-Ideen aus unserer großartigen Gemeinschaft von Eltern und Trainern zusammengestellt, die Ihrem Verein zum Erfolg verhelfen können.

1. Vereinsturniere

Ein Turnier auszurichten ist eine fantastische Möglichkeit, Geld zu sammeln. Laden Sie lokale Mannschaften zu einem freundschaftlichen Wettkampf ein. Erheben Sie eine Teilnahmegebühr pro Team und bieten Sie Tickets und Spielpläne für die Zuschauer an. Sie können auch Parkgebühren und Erfrischungen verlangen und die Veranstaltung als Verkaufsfläche mit einem Publikum nutzen, das ohnehin schon da ist. Mit einem gedruckten Spielplan können Sie lokale Unternehmen für Werbung und Sponsoring gewinnen. Turniere lassen sich auf verschiedene Altersgruppen und Spielstärken zuschneiden, sodass jeder die Chance zum Spielen bekommt. Arbeiten Sie mit lokalen Anbietern zusammen, die zusätzliche Dienstleistungen anbieten und bereit sind, dem Verein einen Prozentsatz ihres Umsatzes für ihre Teilnahme an der Veranstaltung zu spenden – von Fotoservices (Print-on-Demand) bis hin zu kostenpflichtigen Aktivitäten wie einem Kokosnuss-Wurfspiel oder einem Basketballkorb für Geschwisterkinder, die nicht teilnehmen.

2. Verlosungen und Auktionen

Tombolas sind eine bewährte Methode, um Spenden zu sammeln. Verkaufen Sie Lose im Vorverkauf und bei Vereinsveranstaltungen mit attraktiven Preisen, die von lokalen Unternehmen gespendet wurden. Alternativ können Sie eine Auktion veranstalten, entweder still oder live. Versteigern Sie Artikel wie Sportmemorabilia, gespendete Waren und Dienstleistungen oder sogar ein signiertes Trikot eines lokalen Sportstars. Solche Veranstaltungen können beträchtliche Summen einbringen und gleichzeitig das Gemeinschaftsgefühl stärken. Tombolas lassen sich auch online über Facebook veranstalten – eine hervorragende Möglichkeit, Ihre Community einzubinden, ohne den Aufwand einer Präsenzveranstaltung. 

3. Boot-Tausch

Wie wir alle wissen, wachsen Kinder schnell aus ihrer Sportkleidung heraus, sodass Eltern ständig neue Sachen kaufen müssen. Organisieren Sie doch einen Schuhtausch, bei dem Familien gut erhaltene Fußballschuhe und andere Ausrüstung tauschen können. Erheben Sie eine kleine Teilnahmegebühr und bieten Sie parallel dazu Kaffee und Tee an oder veranstalten Sie eine Tombola. So sammeln Sie nicht nur Spenden, sondern helfen auch Eltern, Geld zu sparen, und stellen sicher, dass jedes Kind die benötigte Ausrüstung hat. Einige Vereine haben das Gleiche bereits mit Fußball-Sammelkarten versucht und dafür eine kleine Teilnahmegebühr erhoben.

4. Spiele zwischen Eltern und Trainern

Nichts schweißt eine Gemeinschaft so sehr zusammen wie ein freundschaftlicher Wettkampf. Organisieren Sie ein Spiel zwischen Eltern und Trainern und erheben Sie Eintritt für jedes Team und die Zuschauer. Diese Veranstaltung ist eine tolle Möglichkeit, den gesamten Verein einzubinden, denn Familien kommen zum Anfeuern und Mitfiebern. Sie können auch Getränke und Fanartikel verkaufen, um zusätzliche Einnahmen zu generieren. Bei schönem Wetter und einem Grillplatz sind Hotdogs oder Burger für die hungrigen Zuschauer ein echter Hit!

5. Sponsoring und Partnerschaften

Suchen Sie nach Sponsoren aus der Region. Bieten Sie an, deren Logos auf Teamkleidung, Bannern, in sozialen Medien oder Werbematerialien zu verwenden, im Gegenzug für deren finanzielle Unterstützung. Partnerschaften mit Unternehmen können ein regelmäßiges Einkommen sichern und die Bindung zur lokalen Gemeinschaft stärken.

6. Spendenläufe

Organisieren Sie einen Spendenlauf, bei dem die Teilnehmer je nach zurückgelegter Strecke Sponsorengelder sammeln. Dies kann eine familienfreundliche Veranstaltung sein, die Fitness und die Teilnahme von Menschen jeden Alters fördert. Richten Sie eine Strecke in einem nahegelegenen Park ein und sorgen Sie für Erfrischungen und Unterhaltung, um eine einladende Atmosphäre zu schaffen.

7. Vereinsartikel

Entwerfen und verkaufen Sie Fanartikel mit Vereinslogo wie T-Shirts, Hoodies, Mützen, Trinkflaschen und Fußballtaschen. Diese Artikel können online, bei Spielen und Vereinsveranstaltungen verkauft werden. Das generiert nicht nur Einnahmen, sondern stärkt auch den Vereinsstolz und den Zusammenhalt. Wir empfehlen die Nutzung eines Print-on-Demand-Services, um Kapitalaufwand und Risiko bei unverkaufter Ware zu vermeiden.

8. Gemeinschafts-Aufräumtage

Organisieren Sie einen gemeinsamen Aufräumtag, an dem Vereinsmitglieder und ihre Familien lokale Parks oder andere öffentliche Plätze säubern. Suchen Sie nach Sponsoren für die Veranstaltung bei lokalen Unternehmen oder erheben Sie eine Teilnahmegebühr. Das ist eine tolle Möglichkeit, sich für die Gemeinschaft zu engagieren und gleichzeitig Geld für den Verein zu sammeln.

9. Trainingskurse und Trainingslager

Bieten Sie spezielle Trainingseinheiten oder Technik-Workshops unter der Leitung Ihrer Trainer oder Gasttrainer an. Erheben Sie eine Teilnahmegebühr und bewerben Sie die Veranstaltung bei lokalen Spielern, die ihre Fähigkeiten verbessern möchten. Dies generiert nicht nur Einnahmen, sondern stärkt auch den Ruf Ihres Vereins als Leistungszentrum.

10. Online-Crowdfunding

Starte eine Crowdfunding-Kampagne auf Plattformen wie GoFundMe oder JustGiving. Erzähle die Geschichte deines Vereins und beschreibe, wofür die Gelder verwendet werden und wie sie den Spielern zugutekommen. Nutze soziale Medien, um die Kampagne zu bewerben und Eltern, Trainer und die gesamte Vereinsgemeinschaft zum Spenden und Teilen zu animieren.

11. Werbetafeln

Wenn Sie genügend Platz haben, könnten Sie im Eingangsbereich Ihres Clubs einen abschließbaren Plakatkasten aufstellen, um Werbung für lokale Unternehmen zu präsentieren. Oder, falls Sie bereits ein Schwarzes Brett haben, könnten Sie eine monatliche Gebühr für die Anzeigenschaltung erheben.

12. Affiliate-Prämienprogramme

Sie können auch Gelder für Ihren Verein sammeln, indem Sie einem Partnerprogramm beitreten.

Unser Laceeze -Partnerprogramm ist beispielsweise kinderleicht einzurichten, und Ihr Club kann sofort Provisionen verdienen. Jeder, der Ihren persönlichen Code verwendet, erhält lebenslang 10 % Rabatt auf alle Bestellungen, und Ihr Club verdient 10 % Provision auf jeden Einkauf. Ihre Provision wird automatisch Ihrem „Friend of Laceeze“-Partnerkonto gutgeschrieben und kann jederzeit auf ein PayPal- oder Bankkonto überwiesen werden.

Um Ihren Club jetzt zu gründen, besuchen Sie diese Seite.

Ein Wort der Vereinsvorsitzenden

Wir sprachen mit Hannah Ware, der Vorsitzenden des Bransgore Football Club, die uns ihre Gedanken zur Bedeutung von Spendenaktionen mitteilte:

„Für einen Verein wie unseren, der auf die Basisarbeit setzt, ist die Mittelbeschaffung unerlässlich. Es geht nicht nur ums Geld, sondern auch darum, eine Gemeinschaft rund um den Verein aufzubauen. Veranstaltungen wie Spiele zwischen Eltern und Trainern oder Schuhtauschbörsen sind großartig, weil sie alle zusammenbringen und gleichzeitig den Verein finanziell unterstützen. Mit den richtigen Ideen und einem starken Gemeinschaftsgefühl kann jeder Verein erfolgreich sein. Es ist manchmal harte Arbeit, aber die Mühe lohnt sich.“

Erste Schritte

Um mit euren Spendenaktionen zu beginnen, gründet ein Fundraising-Komitee in eurem Verein. Diese Gruppe kann Ideen sammeln, Veranstaltungen planen und die Freiwilligen koordinieren. Außerdem ist es eine gute Gelegenheit, einen Abend in eurer Stammkneipe zu verbringen! Bewerbt eure Veranstaltungen unbedingt über soziale Medien, Lokalzeitungen und Aushänge in der Gemeinde, um möglichst viele Teilnehmer zu erreichen.

Knüpfen Sie Kontakte zu lokalen Unternehmen und Gemeindevertretern, um deren Unterstützung zu gewinnen – sei es durch Sponsoring, Spenden oder die Bereitstellung von Veranstaltungsorten. Denken Sie daran: Der Schlüssel zu erfolgreichen Spendenaktionen liegt in der Einbindung der Gemeinde und in der Gestaltung von Veranstaltungen, die die Menschen begeistern. Dadurch wird die Planung zukünftiger Events deutlich einfacher, da die Nachfrage steigt. Veröffentlichen Sie nach jeder Veranstaltung Fotos und Videos in den sozialen Medien, um Interesse für die nächste Veranstaltung zu wecken.

Wir von Laceeze sind stolz darauf, den Breitensport zu unterstützen und freuen uns darauf zu sehen, wie unsere Fundraising-Strategien Ihrem Verein zu Wachstum und Erfolg verhelfen können. Obwohl wir keine Trikotsponsorings anbieten, unterstützen wir Vereine nach Möglichkeit auf andere Weise (z. B. mit Tombolapreisen oder der Bereitstellung von Mannschaftsbändern für bedürftige Teams) – und zwar individuell. Besuchen Sie hier unsere Stiftungsseite .

__________________________________________________________________________

Wenn Sie eigene Fundraising-Tipps oder -Geschichten haben, dann besuchen Sie bitte Pitchside Parents Hub auf Facebook, um an der Diskussion teilzunehmen.

Vergesst nicht, @Laceeze in den sozialen Medien mit euren Ideen zu markieren, damit wir euch erwähnen können!

0 Kommentare

Ein Kommentar hinterlassen

Alle Kommentare auf dem Blog werden vor der Veröffentlichung überprüft